Anleitung

Klicken Sie auf den Download-Link für eines der unten aufgeführten Lernprogramme, um eine ZIP-Datei mit dem Lerninhalt herunterzuladen. Wenn Sie die ZIP-Datei an den Speicherort Ihrer Wahl extrahieren, wird ein neuer Ordner für Lernprogramme erstellt, der entsprechende Anleitungen hierzu in einem PDF-Dokument und gegebenenfalls eine VCE-Projektdatei, einen Projektordner und einen Datenordner enthält. Öffnen Sie das PDF-Dokument und folgen Sie der Anleitung.

Suchen Sie nach weiteren Lernressourcen für TBC?
- Schauen Sie sich den Bereich TBC auf unserer Plattform learn.trimble.com an. Von Lernprogrammen im selbstbestimmten Tempo bis hin zu Workshops unter der Leitung von Ausbildern - wir haben alles für Sie!
- Neu bei TBC? Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst für den Kurs "Erste Schritte - TBC" auf der Plattform learn.trimble.com anzumelden.


Erste Schritte mit Trimble Business Center

  • Einrichten eines neuen Projekts — Richten Sie ein neues Projekt ein, wählen Sie verschiedene Projekteinstellungen und speichern Sie das Projekt als Vorlage, die sich für andere neue Projekte verwenden lässt. Herunterladen ...
     
  • Nutzung von Arbeitsblättern, Auswahlsätzen und koordinatengestützten Kontrollberechnungen — Schauen Sie sich Arbeitsblätter an, erstellen Sie einen Auswahlsatz und nehmen Sie rechnerische Kontrollen mittels Koordinaten vor. Herunterladen …

Import und Verarbeitung von GNSS-Daten

  • Import von GNSS-Daten — Importieren Sie Steuerungs- und statische GNSS-Daten in ein neues Projekt, führen Sie Punkte zusammen und laden Sie Referenz- und präzise Bahndaten herunter. Herunterladen ...
     
  • Verarbeitung von GNSS-Basislinien — Verarbeiten Sie Basislinien aus GNSS-Daten, die bereits in das Projekt importiert wurden. Herunterladen …

Import von Totalstations- und Höhendaten

  • Import von Totalstationsdaten — Importieren Sie Polygonzugdaten, die mit einer Totalstation erfasst wurden, in ein Projekt, das bereits GNSS- und Nivellementsdaten enthält. Herunterladen ...
     
  • Import von Digitalnivellementsdaten — Dieses Lernprogramm umfasst drei Arbeitsabläufe: (1) Import und Bearbeitung von Trimble DiNi-Nivellementsdaten, (2) Import von Nivellementsdaten mit einer benutzerdefinierten Importfunktion und (3) Import von Nivellementsdaten in Form von variablen Zeilentypen mit einer benutzerdefinierten Importfunktion. Herunterladen ...

Die gängigsten Workflows und ihre Durchführung

  • Ausgleichung des Netzes — Nehmen Sie die Ausgleichung des Netzes für ein Projekt vor, das GNSS-, Totalstations- und Nivellementsdaten enthält. Herunterladen ...
     
  • Örtliche Anpassung — Importieren Sie Gitternetzkoordinaten für eine Vermessung von zwei Wassertürmen und importieren Sie RTK-Daten, um sie für die örtliche Anpassung zu nutzen. Legen Sie fest, wie Polarpunkte im Projekt berechnet werden, gleichen Sie die lokalen Festpunkte mit den GNSS-Passpunkten ab und nehmen Sie die örtliche Anpassung vor.Herunterladen ... 
     
  • Erstellung und Ausgleichung von Polygonzügen — Legen Sie drei Polygonzüge an, die als Bestandteile desselben Projekts im Feld gemessen wurden, und gleichen Sie diese aus. Herunterladen ...
     
  • Import von abgesteckten Punkten — Importieren Sie Punkte, die im Feld abgesteckt wurden. Überprüfen Sie die Differenzen zwischen den abgesteckten Punkten und den entsprechenden Soll-Punkten, um sicherzustellen, dass vor Ort die entsprechenden Toleranzen eingehalten wurden. Herunterladen ...
     
  • Erstellung von benutzerdefinierten Berichten – Erstellen Sie eine eigene Berichtsvorlage, um anschließend die Daten aus dem Übungsprojekt gemäß Ihren eigenen Vorstellungen protokollieren zu können. Sie können auch eine bereits definierte eigene Berichtsvorlage ändern. Herunterladen …

Verarbeitung von Objekten und Nutzung von GIS-Quellen

  • Arbeiten mit Objektdefinitionen — Importieren, bearbeiten und exportieren Sie eine Objektbibliothek, die die Anweisungen für die Zuordnung von Objektcodes und Steuercodes, die Punkten im Feld zugewiesen wurden, zu ihren jeweiligen realen Objekten und Attributen während der Objektverarbeitung in TBC enthält. Herunterladen ...
     
  • Verarbeitung von Objektcodes – Ver- und bearbeiten Sie Objektcodes, die in Ihr Projekt importiert wurden. Anschließend können Sie die Objektdaten in den verschiedenen Projektansichten visuell prüfen und die Objekte in Form einer CAD-Zeichnung exportieren. Herunterladen ...
     
  • Integration von Vermessungs- und GIS-Daten  – Verknüpfen Sie Vermessungs- und GIS-Daten miteinander, indem Sie zunächst ein Datenschema aus einer Geodatenbank herunterladen und anschließend daraus eine Datei zur Objektdefinition (FXL) erstellen. Danach können Sie die im Gelände erfassten Objektdaten mithilfe der FXL-Datei verarbeiten und die verarbeiteten Objektdaten wieder in die Geodatenbank hochladen.Herunterladen ...
     
  • Verarbeitung von TerraSync SSF-Daten — Importieren Sie eine Trimble Standard Storage Format (.ssf)-Datei in TBC zusammen mit einer entsprechenden Referenz-/Basisstations-RINEX-Datei und nehmen Sie die nachträgliche Auswertung (Postprocessing) der kontinuierlichen GNSS-Daten vor, um eine Trajektorie zu erstellen, die die aufgezeichneten Objektpunkte und Linien akkurat abbildet. Herunterladen ...
     
  • Integration von GIS-Daten mittels Enterprise Geodatabase — Nutzen Sie eine unternehmenseigene Geodatenbank zum Austausch von Objektdaten zwischen TBC und ArcGIS Pro, wo sie von autorisierten Benutzern visualisiert und bearbeitet werden können. Herunterladen …

Arbeiten mit Punktwolken

  • Arbeiten mit Punktwolken — Geben Sie an, wie ein Punktwolkenbereich in den grafischen Ansichten wiedergegeben werden soll, legen Sie weitere Punktwolkenbereiche an, lernen Sie, wie man Scanpunkte selektiv ein- und ausblendet, und nutzen Sie Scanpunkte, um eine Oberfläche zu erzeugen und ein Volumen zu messen. Herunterladen ...
     
  • Erzeugen von projizierten Flächen — Erzeugen Sie eine projizierte (nicht horizontale) Fläche für jede von zwei Punktwolken einer Gebäudeaußenwand, die vor und nach einem Bodenaushub erfasst wurden, um eventuell aus dem Bodenaushub resultierende Wandbewegungen zu ermitteln. Herunterladen ...
     
  • Verarbeitung von Trimble SX10-Daten – Importieren und verarbeiten Sie Daten, die mit der Trimble SX10 Scanning-Totalstation erfasst wurden und zwei Aufstellungen und einen Scan-Standpunkt an einer unbekannten Position enthalten. Dann können Sie mit dem Befehl „Scans verknüpfen“ (Register Scans) sicherstellen, dass der von der Scanstation erfasste Scan korrekt eingepasst und auf die angrenzenden Scans der anderen Standpunkte ausgerichtet wird, sodass eine fest eingefügte („starre“) Punktwolke entsteht. Herunterladen ...
     
  • Arbeiten mit Ebenen — Nutzen Sie den Befehl "Ebenenmanager", um die Ausrichtung und Position einer 2D-Ebene zu definieren, die in der 3D-Ansicht angezeigt wird. Anschließend können Sie ausgehend von der Ausrichtung der Ebene eine Schnittebene erstellen, die auch in der 3D-Ansicht angezeigt wird. Die 2D-Fläche der Ebene wird im Tab „Schnittebenenansicht“ angezeigt und stellt alle Punkte in Ihrem Projekt dar, die die Schnittebene schneiden. Herunterladen ...
     
  • Extrahieren von Punktobjekten — Nutzen Sie den Befehl "Punktobjekt extrahieren", um ein Objekt in einer Punktwolke (z.B. einen Lichtmast oder einen Baum) auszuwählen und automatisch einen neuen Punkt am Fuß des Objekts mit einem zugewiesenen Objektcode und Objektattributen zu erzeugen. Sie können Punkte sowohl einzeln (manueller Modus) als auch gruppenweise (automatischer Modus) erstellen. Herunterladen ...
     
  • Extrahieren von Freileitungs-Linienobjekten — Nutzen Sie den Befehl "Linienobjekt extrahieren" (Extract Line Feature), um aus Freileitungen, die in einer Punktwolke dargestellt sind, Linienzüge zu erzeugen. Herunterladen ...
     
  • Extrahieren von Bord- und Rinnstein-Linienobjekten — Nutzen Sie den Befehl "Linienobjekt extrahieren" (Extract Line Feature), um aus Bord- und Rinnsteinen, die in einer Punktwolke dargestellt sind, Linienzüge zu erzeugen. Herunterladen ...
     
  • Extrahieren von Fahrspur-Linienobjekten — Nutzen Sie den Befehl "Linienobjekt extrahieren" (Extract Line Feature), um aus durchgezogenen und unterbrochenen Fahrspurmarkierungslinien, die in einer Punktwolke dargestellt sind, Linienzüge zu erzeugen. Herunterladen ...
     
  • Extrahieren von Abraumhalden-Objekten – Verwenden Sie den Befehl „Abraumhalde extrahieren“, um Abraumhalden schnell und einfach aus einer Punktwolke zu extrahieren, sie als neue Objekte in Ihrem Projekt zu speichern und ihre Volumen automatisch zu berechnen.  Herunterladen ...
     
  • Extrahieren von Geometrie — Nutzen Sie den Befehl "Geometrie extrahieren" (Extract Geometry), um ein geschlossenes 2D CAD-Objekt als Vorlage zu erstellen oder auszuwählen und dann Objekte gleicher Form und Größe in einer Punktwolke (z.B. farbige Markierungen auf einer Straße) zu lokalisieren und um jedes eine geschlossene Polylinie anzulegen. Herunterladen ...
     
  • Durchführung einer Ebene-basierten Scanverknüpfung – Importieren Sie in Ihr Projekt positionslose Rohscandaten, die mit einem Trimble TX8 Scanner erfasst wurden, zusammen mit Vermessungsdaten, die an demselben Standort mit einer Trimble SX10 Totalstation aufgenommen wurden. Anschließend können Sie eine automatische, Ebene-basierte Verknüpfung der Scans vornehmen, um sie korrekt aufeinander auszurichten. Nach Herstellung des räumlichen Bezugs (Georeferenzieren) der daraus entstehenden Punktwolke zu Punkten in den Vermessungsdaten können Sie die Punktwolke in der messtechnisch erfassten Realität positionieren. Herunterladen ... 
  • Arbeiten mit Trimble X7-Daten — Importieren und verarbeiten Sie Scandaten und Fotos, die mit einem Trimble X7 Laserscanner und der Trimble Perspective Feldsoftware erfasst wurden. Schauen Sie Text- und Bildkommentierungen an, die Scanpunkten im Feld zugewiesen wurden, und verwenden Sie Auswahlsätze, die automatisch aus importierten Beschriftungen erstellt wurden, um zugehörige Objekte in der Auswahl-Verwaltung ("Selection Explorer") und im Ansichtsfilter-Manager zu filtern.Herunterladen ...
     
  • Gemeinschaftliche Nutzung von 3D-Daten mit Trimble Clarity — Veröffentlichen Sie Punktwolken in einer Trimble Clarity-Präsentation, die sich mit Kunden und Kollegen gemeinschaftlich nutzen lässt, um Geodaten intuitiv zu erkunden, Messungen darin vorzunehmen und Anmerkungen anzubringen. Herunterladen ...
     
  • Ausführung von Scan-Inspektionen — Nutzen Sie den Befehl Scan Inspection, um Positionsabweichungen zwischen (1) einem 3D-Objekt und einem Punktwolkenbereich oder (2) zwei Punktwolkenbereichen anzuzeigen. Herunterladen ...

Nutzung von CAD- und Zeichnungsfunktionen

  • Arbeiten mit Linienzügen — Linienzüge ("Linestrings") sind der native linienförmige Objekttyp von TBC. Machen Sie sich mit den Grundlagen von Linienzügen vertraut, indem Sie sie in einem einfachen Szenario erstellen, bearbeiten, mit Höhen versehen und erkunden.Herunterladen ...
     
  • Arbeiten mit der erweiterten Zeichenfunktion ("Advanced Drafting") — Erstellen Sie eine ganze Reihe von Bauplänen und Karten mit verschiedenen Zeichnungselementen wie Zeichnungsrahmen und Schriftfeldern, dynamischen Ansichten (aus Grundriss- oder Querprofilzeichnungen), Nordpfeilen, Titeln, Beschriftungen und Blattnummern. Herunterladen ...
     
  • Erstellung von Beschriftungen — Legen Sie Stilvorlagen an, um daraus ein- oder mehrzeilige Beschriftungen und Tabellenbeschriftungen zu erstellen. Herunterladen ...
     
  • Arbeiten mit Daten aus der CAD-Befehlszeile — Erstellen und bearbeiten Sie CAD-Daten, indem Sie ein Dutzend Befehle nur mit der CAD-Befehlszeile durcharbeiten. In der CAD-Befehlszeile können Sie schnell arbeiten, indem Sie einfach Befehls-Aliasnamen, Tastenkombinationen und Werte eingeben (bei gelegentlicher Auswahl in grafischen Ansichten). Herunterladen ...
     
  • Erzeugen von Liniengeometrien und Flurstücken — Erzeugen Sie eine Sammlung koordinatengestützter Liniengeometrien in Ihrem Projekt, die Sie optional zur Erzeugung von Flurstücken und zur Berechnung von Flurstücksgrenzen verwenden können. Herunterladen ...
     
  • Arbeiten mit IFC-Daten — Importieren Sie eine IFC-Datei in ein Projekt, das vermessungstechnische Passpunkte an der Stelle enthält, wo das IFC-Modell platziert werden soll. Beziehen Sie dann das IFC-Modell auf einen der Passpunkte, um es an die richtige Position zu verschieben, und exportieren Sie das neu referenzierte IFC-Modell, sodass es mit genauen Positionsinformationen in andere Anwendungen importiert werden kann. Herunterladen ...
     
  • Export von Daten zur Visualisierung in Trimble SiteVIsion — Exportieren Sie mit verschiedenen TBC-Funktionen einen georeferenzierten PDF-Landschaftsplan, eine Oberfläche sowie Steuerungsdaten in SiteVision, um eine Betrachtung im realweltlichen Umfeld zu ermöglichen. Herunterladen ...
     
  • Erstellung von SketchUp-Modellen aus Trimble Vision-Bildern — Exportieren Sie Trimble Vision-Bilder zusammen mit präzise vermessenen Punkten aus Trimble Business Center in Trimble SketchUp Pro, wo Sie diese zur Erstellung eines 3D-Modells verwenden können. Herunterladen ...

Arbeit mit Luftbildvermessung

  • Verarbeitung von Luftbilddaten ohne Trajektorie — Nutzen Sie den Befehl "Aufnahmeorte ausgleichen" (Adjust Photo Stations), um Luftbildvermessungsdaten, die von einem Trimble X100 UAS erfasst wurden, auszugleichen. Anschließend haben Sie mit dem Befehl "Orthomosaik erstellen" die Möglichkeit, lieferfähige Ergebnisse in Form von Orthomosaiken, Punktwolken und rasterbasierten digitalen Oberflächenmodellen zu erzeugen.Herunterladen ...
     
  • Verarbeitung von Luftbildvermessungsdaten mit Trajektorie — Verarbeiten Sie Vermessungsdaten mit einer Trajektorie, die von einem DJI Phantom 4 RTK-UAS erfasst wurden, und erzeugen Sie daraus Orthomosaike, Punktwolken und rasterbasierte digitale Oberflächenmodelle.  Herunterladen ...
     
  • Verarbeitung von Trimble UX5 HP Luftbilddaten mit UASMaster— Verarbeiten Sie Luftbildvermessungsdaten, die mit einem Trimble UX5 HP UAS erfasst wurden, mit TBC. Anschließend können Sie die Daten in Trimble UASMaster importieren, um sie auszugleichen, und um lieferfähige Ergebnisse in Form von Orthomosaiken und Punktwolken zu erzeugen. Herunterladen ...

Arbeiten mit Trassenkorridoren und Tunneln

  • Arbeiten mit Korridoren — Erzeugen Sie einen Straßenkorridor aus einer vorhandenen Oberfläche und einem definierten Achsverlauf. Herunterladen ...
     
  • Arbeiten mit Überhöhungen — Definieren Sie eine Überhöhung für die Achse einer gekrümmten Straße. Herunterladen ...
     
  • Erstellung eines Tunnelentwurfs — Erstellen Sie in TBC einen einfachen Tunnelentwurf, der sie mit allen zur Festlegung eines Tunnels verwendeten Elementen vertraut machen wird. Herunterladen ...
     
  • Arbeiten mit Tunnel-Bestandspunkten – Importieren Sie gemessene Tunnelpunkte zum Vergleich mit dem entsprechenden Tunnelentwurf, um Informationen zu Über- und Unterprofilen zu protokollieren und zeichnerisch darzustellen. Herunterladen ...
     
  • Ausführung einer Tunnelinspektion — Erzeugen Sie zwei Vermaschungen aus Punktwolkendaten, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Tunnelbaus vor Ort aufgenommen wurden: nach Abschluss des Tunnelausbruchs, und später erneut nach Aufbringung des Spritzbetons auf die Tunnelinnenwand. Anschließend können Sie die Differenzen (Formabweichungen) analysieren und die Inspektionsdaten auch anderen Beteiligten zur Verfügung stellen. Herunterladen ...
     
  • Überwachung der Tunnelkonvergenz — Nutzen Sie den Befehl "Tunnelkonvergenzpunkte zuweisen" (Assign Tunnel Convergence Points) in Kombination mit dem Trimble Monitoring Cloud Service, um Tunnelkonvergenzpunkte zu überwachen, indem Sie Koordinaten für Tunnelpunkte, die bei zwei separaten Messungen (zwei Epochen) erzeugt wurden, speichern und vergleichen. Herunterladen …

Arbeit mit Daten aus dem Feld

  • Arbeiten mit Felddaten für SCS und GCS — Erstellen Sie einen Satz Entwurfsdateien für Ihre Baustelle (mit Hintergrundkartendaten, abzusteckenden Punkten und einem Oberflächenmodell), die vor Ort auf einem Freihand-Feldrechner mit der Trimble Site Controller (SCS) Software für Messungen und Absteckungen sowie auf einer Baumaschine mit der Grade Control Software (GCS) für Erdbauarbeiten genutzt werden können. Herunterladen …


Aushubmengenberechnung und Massenausgleichsanalyse für Baustellen

  • Aushubmengenberechnung für eine einfache Baustelle – Führen grundlegende Aushubmengenberechnungen für eine einfache Baustelle inklusive Bauplatte, Parkfläche, Auffahrt, Gehweg und Teich durch und ermitteln Sie so die erforderlichen Mengen an Baustoffen und zur Bodenverbesserung, die Sie zur Angebotserstellung bei Bauausschreibungen benötigen. Herunterladen ...
     
  • Massentransportanalyse für eine einfache Baustelle – Führen Sie eine grundlegende Massentransportanalyse für eine einfache Baustelle durch. Erstellen Sie einen Auf-/Abtragsplan, führen Sie die erste Massentransportanalyse durch, fügen Sie Transportwege hinzu, lassen Sie die Analyse erneut durchlaufen, um die Auswirkungen zu erkennen, und erzeugen Sie dann das Massenausgleichsprotokoll für die Baustelle, um die Kosten für mengenmäßig ausgeglichene Erdbauarbeiten zu bestätigen.Herunterladen …

Arbeit mit terrestrischer Photogrammetrie

  • Punktmessung mittels Photogrammetrie — Nutzen Sie photogrammetrische Messungen, um Punkte zu erzeugen, photogrammetrische Messdaten zu bearbeiten, und die entsprechenden Punkteigenschaften und Schnittmessungen im Project Explorer, im Eigenschaftsfenster, Photo-Point-Arbeitsblatt und verschiedenen Grafikansichten anzuschauen. Herunterladen ...

Aufbereitung von Daten und Erstellung von Oberflächen

  • Datenaufbereitung — Passen Sie Entwurfsdaten an, indem Sie ein endgültiges Gefälle in zwischenzeitlich hergestellten Oberflächen und Objekten einzeichnen, um die bauliche Ausführung des endgültigen Entwurfs zu ermöglichen. Herunterladen ...
     
  • Erzeugung und Bearbeitung von Böschungsneigungen - Erzeugen Sie Böschungsneigungen rund um Halden und eine Gebäudegrundfläche, um die Fläche für die Gründung zu modellieren. Tragen Sie Höhendifferenzen am Böschungsfuß ab, um einen Mehraushub zu erreichen, und errechnen Sie dann wieder einen entsprechenden Rücksprung mit zugehöriger Neigung zur Tragschicht in ihrer endgültigen Höhe. Herunterladen ...
     
  • Arbeiten mit Oberflächen — Erzeugen Sie eine Oberfläche aus zwei Halden und generieren Sie ein Protokoll der Erdbauarbeiten, um deren Volumina zu errechnen. Herunterladen ...
     
  • Erstellung und Bearbeitung von Gradientenentwürfen — Nutzen Sie Gradientenentwurfsfunktionen, um rasch zwei 3D-Oberflächenmodelle für einen Straßenabschnitt und einen Parkplatz zu erstellen. Herunterladen ...
     
  • Erstellung einer Überaushubfläche — Erstellen Sie mehrere querprofilförmige Vorlagen für Überaushubbereiche. Sobald Sie die Überaushubvorlagen definiert haben, können Sie damit verschiedene Flächen erzeugen, um den Aushub in Bereichen darzustellen, die bis unter eine geplante fertige Oberfläche oder Unterbau-Oberfläche ausgehoben (übermäßig ausgehoben) werden müssen. Herunterladen …

Verarbeitung von Daten aus der mobilen Kartierung

  • Verarbeitung von Trimble MX9 Mobile Mapping-Daten — Importieren, verarbeiten, visualisieren und exportieren Sie Daten, die mit einem Trimble MX9 Mobile Mapping-System erfasst wurden.  (Hinweis: Dieses Lernprogramm ist in einer mehr als 7GB großen ZIP-Datei gespeichert und kann daher beim Herunterladen einige Zeit in Anspruch nehmen.) Herunterladen ...

Überwachung von Punktbewegungen

  • Überwachung von Punktbewegungen— Nutzen Sie das TBC Monitoring-Modul, um die über eine Zeitspanne von 3 Tagen (drei Epochen) vor Ort gemessenen Punktkoordinaten zu vergleichen und auf diese Weise eventuelle Punktbewegungen (Verschiebungen) während dieser Zeit zu ermitteln. Diese Vorgehensweise eignet sich hervorragend für die periodische oder auf Messkampagnen beruhende Überwachung von Erd- oder Bauwerksbewegungen über eine bestimmte Zeitspanne.Herunterladen ...