Trimble RealWorks
Es ist Zeit, Software-Lizenzen nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Mit den neuen abobasierten Lizenzplänen für die Trimble RealWorks Software stehen Sie als Anwender oder Anwenderin ganz im Mittelpunkt. Durch die geringeren Vorlaufkosten, durch mehr verfügbare Funktionen und die jeweils neuesten Software-Updates sowie Einblicke in die Nutzung wird es Ihnen leicht fallen, Ihre Lizenz auf Ihren jeweiligen Bedarf abzustimmen.

Trimble RealWorks-Software für 3D-Scanning-Fachleute
Trimble RealWorks wurde speziell für die Verarbeitung und Auswertung von Punktwolken entwickelt. Die Software bietet eine Komplettlösung zum effizienten Einpassen, Auswerten und Modellieren von Daten aus praktisch jeder Quelle sowie zum Erstellen von Ergebnissen daraus.
- Automatisierte Werkzeuge zur Aufzeichnung und Bereinigung von Punktwolken
- Arbeiten Sie effizient mit Werkzeugen und Arbeitsabläufen, die speziell für die Verarbeitung von Punktwolken entwickelt wurden
- Mit einem der branchenweit größten Angebote an Werkzeugen zur Punktwolkenverarbeitung sind Sie für jedes Projekt bereit: Einpassen, Erstellen von Oberflächen, Vergleich von Oberflä
chen und Modellierung.

Trimble RealWorks 12.3
Datenverwaltung
- Direkte Verknüpfung mit Autodesk®® Revit®® für Rohrleitungen: In Trimble RealWorks modellierte Rohrleitungsobjekte lassen sich direkt an Autodesk® Revit® senden
- Unterstützung für Trimble X7-Flächenscans: Mit dem Trimble X7 und Trimble Perspective 3.1.1 erfasste Flächenscans lassen sich importieren
Modellierung
- Erweiterte Rohrmodellierungsbibliothek: Rohrleitungsobjekte von Flanschen, Ventilen, exzentrischen Reduzierstücken und gekrümmten Rohrabschnitten können erstellt werden
- Geometrie ändern und Vermaschung verschieben: Mit einer neuen Funktionsleiste zur exakten Festlegung von Verschiebungen lassen sich Geometrie und Positionen von Vermaschungen ändern
- Verbesserungen beim Erstellen von Rohrleitungen: Genauere Einpassung von Rohrleitungen, Modellierung nicht rechtwinkliger T-Stücke, zusätzliche Tastatur-Kurzbefehle, und vieles mehr
Verknüpfung
- Cloudbasierte Verknüpfung: Mit der standpunktbasierten Ansicht lassen sich Verknüpfungspunkte auswählen und Farboptionen für die Referenz- und die bewegliche Punktwolke anpassen
- Georeferenzierung: Projekttransformationen erfolgen ausgehend von dem auf seinem Standpunkt horizontierten Instrument, um die Orientierung der Z-Achse beizubehalten
Inspektion
- Projektion der Vertikalitätsprüfung von Wänden: Farbe und Vorzeichen von Inspektionskartenprojektionen lassen sich umkehren
Benutzeroberfläche
- Gruppenanzeige: Gruppenanzeigen lassen sich mit dem Glühbirnen-Symbol im Arbeitsbereich-Fenster ein- oder ausschalten
- Durch Auswahl Gruppe erstellen: Mehrere Arbeitsbereich-Elemente können ausgewählt und in einer Gruppe zusammengefasst werden
Eine vollständige Liste der Verbesserungen finden Sie in den Versionshinweisen.

Starter – bietet eine beeindruckende Palette an grundlegenden Funktionen zur Punktwolkenverknüpfung, -navigation und -sichtung. Umfasst Funktionen zur Erstellung und Bearbeitung von Oberflächen, zur Volumenberechnung und zur Erzeugung von Orthophotos.
Core – mit dieser umfangreichen Palette an Funktionen zur Verarbeitung und Analyse von Punktwolken sind Sie für jedes Projekt gerüstet. Umfasst Funktionen zur automatischen Verknüpfung für Projekte mit und ohne Zielmarken und zur automatisierten Objektklassifizierung, Zeichenfunktionen, ein Komplettpaket mit Werkzeugen für den Oberflächenvergleich und 3D-Inspektionen sowie die Möglichkeit, Projekte mühelos zur gemeinschaftlichen Nutzung freizugeben. Schließt alle in Trimble RealWorks Starter enthaltenen Funktionen ein.
Performance – hiermit können Punktwolkendaten durch Modelle ergänzt und gängige Formen eingepasst, extrahiert und bearbeitet werden. Diese Edition bietet zudem spezielle Funktionen zur Modellierung anlagenspezifischer Objekte wie etwa Sicherungsgeländer, Schutzkäfige, Stahlbalken und Treppen. Schließt alle in Trimble RealWorks Core und in weniger leistungsfähigen Editionen enthaltenen Funktionen ein.
Speichertank – hochgradig automatisierte Funktionen zur Speichertankinspektion und -kalibrierung versetzen auch fachfremdes Personal in die Lage, mühelos Prüfberichte aus Scandaten zu erstellen. Schließt alle in Trimble RealWorks Performance und in weniger leistungsfähigen Editionen enthaltenen Funktionen ein. Weitere Informationen

Systemanforderungen
- Betriebssystem: Microsoft® Windows® 8.1, 10 – 64-Bit
- Prozessor: mindestens 2,8 Ghz (Quad-Core) oder höher
(zusätzliche Cores mit Hyper-Threading-Unterstützung werden nachdrücklich empfohlen) - RAM: mindestens 16 GB (wir empfehlen 2 GB pro Rechen-Thread bzw. 4 GB pro Rechenkern, wenn Hyper-Threading zum Einsatz kommt)*
- VGA-Karte: kompatibel mit OpenGL 3.3 mit mindestens 1 GB VRAM. Für eine optimale Leistung wird OpenGL 4.4 mit 3 GB VRAM empfohlen
- Maus mit 3 Tasten
Sonstige Anforderungen
-
Solid State Drive (SSD) für maximale Leistung (vorzugsweise 256 GB) nachdrücklich empfohlen.
Unterstützte Sprachen
- Chinese Simplified
- German
- Russisch (optional)
- Englisch
- Italienisch
- Spanisch
- Finnisch
- Japanisch
- French
- Koreanisch
* Die Größe des verfügbaren Arbeitsspeichers bestimmt, wie schnell Sie sämtliche Punkte eines großen Datensatzes öffnen können. Wir empfehlen maximal folgende Punktmengen zu laden, je nach verfügbarem RAM:
8 GB – 250 Millionen
16 GB – 500 Millionen
24 GB – 750 Millionen
32 GB – 1 Milliarde
63 GB – 2 Milliarden
Hinweis: Größere Datenmengen können verhältnismäßig längere Zeit zum Öffnen benötigen.